Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen
Entdecken Sie Budgetabweichungsanalyse in einer lebendigen Lerngemeinschaft, wo Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt stehen
Ihre Lerngemeinschaft wartet auf Sie
Peer-Learning Gruppen
Arbeiten Sie in kleinen Teams von 4-6 Personen an realen Budgetszenarien. Jede Gruppe erhält wöchentlich neue Fallstudien aus verschiedenen Branchen - von Startups bis hin zu etablierten Mittelständlern. Die Gruppenvielfalt bringt unterschiedliche Perspektiven zusammen.
Rotierendes Mentoring
Teilnehmer wechseln regelmäßig zwischen Mentor- und Lernrollen. Diese Woche erklären Sie Varianzberechnungen, nächste Woche lernen Sie von Marlene über Forecasting-Techniken. Dieses System stärkt sowohl Ihr Verständnis als auch Ihre Kommunikationsfähigkeiten.
Gemeinsame Projektarbeit
Entwickeln Sie als Team ein vollständiges Budgetkontrollsystem für ein fiktives Unternehmen. Von der ersten Analyse bis zur Präsentation vor einer Jury aus Praktikern - Sie durchlaufen den gesamten Prozess gemeinsam und lernen dabei voneinander.
"Was mir am meisten geholfen hat, waren die spontanen Diskussionen nach den Sessions. Wenn Klaus seine Erfahrungen aus der Automobilindustrie mit meinem Hintergrund im Einzelhandel verglich, entstanden völlig neue Einsichten über Budgetvariationen."
"Die Online-Arbeitsräume sind rund um die Uhr geöffnet. Oft finde ich abends noch zwei oder drei Leute, die an kniffligen Varianzproblemen knobeln. Diese flexible Zusammenarbeit hat meinen Lernfortschritt enorm beschleunigt."
Nächster Programmstart: September 2025
Bewerbungsphase läuft von Juni bis August 2025
Informationen anfordern